Coaching und Innovation – eine Nachlese

Der Titel des diesjährigen Coaching-Symposium in Südtirol war Programm. Veranstaltungsort dieser dritten Ausgabe war der NOI Park in Bozen, Synonym für Innovation in Südtirol und in diesem Jahr Veranstaltungspartner des Berufsverbandes der Business- und Managementcoaches.

Weit über 100 Teilnehmer waren auch dieses Mal der Einladung der Business- und Managementcoaches aus Südtirol gefolgt. Unter dem Motto ‚Schneller, höher, wie weiter?‘ gab es einen regen Erfahrungsaustausch zwischen Managern, Führungskräften und erfahrenen Business-Coaches aus dem ganzen Land.

Sylvia K. Wellensiek, Coach, Trainerin, Therapeutin und im gesamten deutschen Sprachraum bekannte Autorin sprach als Hauptrednerin des Abends über Widerstandskraft in Zeiten ständiger Veränderung. Dabei ging es um das Thema Resilienz in der Mitarbeiterführung: die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt sind enorm gestiegen und verlangen von Mitarbeitern, Führungskräften und Geschäftsführern gleichermaßen eine hohe Kompetenz an Selbststeuerung, Komplexitätsbewältigung und Stressresistenz. Die Anwesenden erfuhren, wie Führungskräfte durch innere Kraft und Ruhe aktiv und angemessen mit komplexen und oft kritischen Situationen klar kommen und daraus eine Kernkompetenz für die heutige krisenreiche Arbeitwelt entwickeln können. Diese Fähigkeit zu innerer Stärke wird in der Psychologie schon lange als Resilienz beschrieben. Der Begriff leitet sich von engl. Resilience „Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Spannkraft, Elastizität“ ab und bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen auf die Anforderungen wechselnder Situationen flexibel zu reagieren.

Interessanter Kontrast dazu war der Vortrag von Walter Gasparetto des Fraunhofer Instituts Italien zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine als Herausforderung für zukünftige Generationen. Gasparetto warf dabei die Frage auf, wie sich die einschneidenden Veränderungen in der Arbeitswelt durch Automatisierung und Robotik auswirken werden. Horst Völser nahm den Ball der steigenden Komplexität im Alltag und im Arbeitsumfeld auf und zeigte Wege für den richtigen Umgang damit auf. Heinold Pider sprach abschließend über Klarheit, Rollen und Haltung in Prozessen betrieblicher Innovation und wie Coaching dabei helfen kann, solche Vorgänge zielführend zu begleiten. Beide Sprecher berichteten dabei von ihren praktischen Erfahrungen als Coaches in und für Südtiroler Unternehmen.

Die vielen Fragen und Rückmeldungen der anwesenden Teilnehmer zeigten das große Interesse an den praktischen Erfahrungen und dem Praxisbezug von Coaching in der Businesswelt. Der Moderator des Abends Reinhard Feichter, selbst Coach und gleichzeitig Präsident des Berufsverbandes, nahm diese rege Diskussion auf und leitete zum direkten Dialog in lockerer Runde zwischen Coaches und Teilnehmers über. Dabei standen die 27 zertifizierten und aktiven Coaches des Verbandes den Anwesenden bei Südtiroler Köstlichkeiten für persönliche Gespräch zur Verfügung. ‚Man hört und liest so vieles über Coaching. Aber der praktische Zugang fehlte mir bisher. Dieser Abend hat dies geändert, ich werde mich für ein aktuelles Problem an einen Coach wenden!‘, so ein interessierter Teilnehmer des Symposiums. 2019 ist eine Neuauflage geplant.

0

tbadmin


Zur Werkzeugleiste springen