Kategorie Archive: Unkategorisiert

Sein eigener Chef sein, ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Das Risiko, schon in der Startphase zu scheitern, ist aber hoch. Dieser Fachbeitrag widmet sich einem speziellen Coaching-Ziel, nämlich dem, ein Unternehmen zu gründen und zum Erfolg zu führen. Schwierig wird es oft schon bei der grundsätzlichen Entscheidung, zwischen einem Alleingang oder einem Start mit […]

Der Einsatz eines Coachs kann sinnvoll sein, um die Unternehmenskultur gezielt zu entwickeln und sie wie durch einen Reißverschluss mit der Strategie zu verbinden. Dabei ist die Unternehmenskultur das Fundament, auf das ein Unternehmen gebaut wird. Wir befinden uns heute in einem immer schneller werdenden Wandlungsprozess. Die Veränderungen auf ökonomischer, politischer, sozialer und technologischer Ebene […]

Berufliche Förderung der Mitarbeiter/innen ist das Ziel der Personalentwicklung. Dabei ist Coaching hilfreich, denn es setzt bei konkreten Problemen aun und ist ziel- und handlungsorientiert. Personalentwicklung ist heute in vielen Unternehmen ein wichtiges strategisches Handlungsfeld, denn es sind in erster Linie die Menschen, die ausschlaggebend sind für den Erfolg. Wettbewerbsfaktoren wie Schnelligkeit…. Ein Fac hbeitrag […]

Die Übergabe eines Unternehmens stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Dem Nachfolger Platz zu machen und sein über Jahre aufgebautes Unternehmen zu übergeben ist für den Übergeber ein tiefgreifender Lebensabschnitt. Den Erwartungen des Vorgängers und der übrigen Anspruchsgruppen (Familienmitglieder, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Geldgeber etc.) gerecht zu werden und dennoch seine eigenen Visionen zu […]

Unsere Gesellschaft erwartet von uns laufend Höchstleistungen. Persönliches Coaching kann jenen helfen, die sie erbringen müssen. Worauf es bei beruflichen Spitzenleistungen ankommt und wie Coaching diese unterstützen kann, davon handelt der folgende Fachbeitrag. Immer öfter geht in den Medien der Begriff „‚Entschleunigung“ um, worunter die Wegnahme von Geschwindigkeit in unserem von Hektik gekennzeichneten Leben verstanden […]

Jedes Unternehmen ist so gut wie seine Mitarbeiter, sagt man. Ist dann jeder Mitarbeiter so gut wie seine Führungskraft? Und wenn ja: Wie kann Führung im Unternehmen gestärkt werden, um es erfolgreicher zu machen? Ein Fachbeitrag über Coaching als Unterstützung für Führungskräfte… Ein Fachbeitrag von Marlene Preims. Mehr dazu hier: PDF-Download

Die Wirtschaftslandschaft hat sich in den letzten Monaten drastisch verändert. Überall hören wir von Krise, Umsatzrückgängen, Kurzarbeit und Arbeitslosen. Gleichzeitig ist dies nicht durchgängig der Fall. Es gibt Branchen, Gebiete, einzelne Firmen, die nach wie vor guten Umsatz machen und Erfolge feiern… – Was macht Coaching in dieser Landschaft? – Ist Coaching ein geeignetes Instrument […]

Seit Jahren wird in Zusammenhang mit dem Begriff Unternehmensführung oder Führung allgemein von Coaching gesprochen. Das Wort „Coach“stammt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem Kutsche, Waggon oder auch Reisebus. Es steht also für ein Mittel, das es Menschen ermöglicht, von einem Ort zum anderen zu gelangen. Überträgt man dieses Anliegen auf eine geistige Ebene, […]

Interview –  Coaching soll Entscheidungsträgern in Organisationen dabei helfen, schnelle, nachhaltige und ganzheitliche Leistungen zu erbringen. Die SWZ hat beim Berufsverband der Business- und Managementcoaches nachgefragt, was an diesem Instrument wirklich dran ist. Christa Nock vom Berufsverband der Business- und Managementcoaches darüber, was Coaches bewirken können… Mehr dazu hier: PDF-Download

Bozen – Christa Nock ist seit Kurzem die Präsidentin des Südtiroler Berufsverbands für Business- und Managementcoaches. Bei einer erweiterten Vorstandssitzung wurden in diesen Tagen vier Fachgruppen ins Leben gerufen, die die Qualitätsstandards im Verband sichern, für die Entwicklung und Evaluierung von Coachinginstrumenten sorgen… Mehr dazu hier: PDF-download

Zur Werkzeugleiste springen