Wie aus der gestrigen Pressemitteilung des Landes hervorgeht, setzt die Südtiroler Landesverwaltung auf Coaching als neue Form der Personalführung und -entwicklung. Gestern wurde das Handbuch „Neue Wege im Coaching“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Hansjörg Auer, Mitglied des Berufsverbands der Business- und Managementcoaches, ist Mitautor. Zur Pressemitteilung geht es hier.
Kategorie Archive: Unkategorisiert
Am vergangenen Freitag haben die Mitglieder des Berufsverbands ihren Vorstand für die kommende Legislaturperiode gewählt. Christine Clementi, Rosi Rier, Peter Penn und Monika Frenes werden in den kommenden Jahren zusammen mit Präsidentin Christa Nock die Geschicke des Berufsverbands leiten
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Berufsverbands der Business- und Managementcoaches am 4. Februar 2011 im Hotel Eberle, Bozen, wurde der Vorstand des Berufsverbands in seinem Amt bestätigt. Für die kommenden zwei Jahre werden Christa Nock, Präsidentin, Benno Thaler, Vizepräsident, Elisabeth Flarer, Alexander Wagner und Rosi Rier die Geschicke des Berufsverbands leiten. Rosi Rier, Business- und Managementcoach […]
Weitere 13 qualifizierte Business- und Managementcoaches stehen der Südtiroler Wirtschaft ab sofort zur Verfügung. Die in Europa einzigartige Berufsqualifikation wurde vom WIFI, dem Weiterbildungsservice der Handelskammer Bozen, im Auftrag des Landes durchgeführt. Der Vorstand des Berufsverbands der Business- und Managementcoaches war bei der Diplomverleihung anwesend und gratulierte den Absolventen ganz herzlich zur erfolgreich erworbenen Qualifikation. […]
Bei der erweiterten Vorstandssitzung am vergangenen Donnerstag hat der Berufsverband der Business- und Managementcoaches drei neue Mitglieder aufgenommen und ist damit auf insgesamt 29 ordentliche Mitglieder angewachsen. Horst Völser ist Unternehmensberaterbei ROI-Team, Magdalena Thuile ist feiberuflich im Qualitäts-Management tätig, Hansjörg Auer – Amt für Personalentwicklung – ist interner Referent und engagiert sie für E-Learning. Gemeinsam […]
Coaching ist auch in Kommunikation, Marketing und Werbung sinnvoll anwendbar – vor allem, wenn es um die Performance von Personen bei öffentlichen Auftritten oder im Umgang mit Medien geht. Ein Coach mit der entsprechenden Ausbildung und Qualifikation kann im breiten Bereich der Kommunikation viele Probleme lösen helfen, die sich in einem Unternehmen oder einer Non-Profit-Organisation […]
„Projektifizierung in der Wirtschaftswelt“ lautet ein neues Schlagwort: Immer mehr Unternehmen arbeiten in Projekten. Dabei kann ein regelmäßiges, individuelles und praxisnahes Coaching wesentlich zum erfolgreichen Ablauf eines Projekts beitragen. In vielen Unternehmen – auch in Südtirol – gehört modernes Projektmanagement bzw. eine professionelle Abwicklung von Projekten bereits zum Alltag. Eher wenig bekannt ist jedoch die […]
Kooperationen können wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen beitragen. Damit sich dieser einstellt, ist eine gute Vorbereitung ausschlaggebend. Vor allem Teamcoaching kann Kooperationsvorhaben wirksam unterstützen und sicherstellen, dass diese nicht scheitern. Kooperationen bauen darauf auf, dass die Ressourcen der Kooperationspartner für ein gemeinsames Vorhaben genutzte werden (synergetische Kooperation) oder durch die Zusammenlegung von Aktivitäten … […]
Business- und Managementcoaching im Nachfolgeprozess bezieht sich auf die Begleitung aller Beteiligten. Dabei werden Instrumente aus dem Einzelcoaching ebenso eingesetzt wie solche aus dem Teamcoaching. Es ist von großer Bedeutung, dass der Coach ein Teamplayer ist. Die akkurate Begleitung des Nachfolgeprozesses (Übergabe eines Unternehmens, oder auch Nachfolge in einer Führungsposition) durch einen professionellen Partner… Ein […]
Die Unternehmenslandschaft in Südtirol ist von Klein- und Kleinstunternehmen geprägt, ein Faktum, das abwechselnd als positiv und negativ herausgestellt wird. Der folgende Fachbeitrag beschäftigt sich mit Coaching am Übergang vom Gründungsunternehmen zum Wachstumsunternehmen. Die Gründungsphase ist, wie im letzten Fachbeitrag der Serie „Coaching“ beschrieben (SWZ vom 16. Oktober), eine sehr intenisve Phase. Gelingt es dem […]