
Ein Abend voller Impulse – Rückblick auf das Coachingsymposium 2025
Ende Mai fand unter dem Motto „Neue Arbeitswelten – Wie Vielfalt, smarte Strukturen und Leistung gestalten“ in der Kellerei Bozen das diesjährige Coachingsymposium des Berufsverbands statt. Der Abend bot frische Impulse, lebendigen Austausch und praxisnahe Reflexion.
Das Moderator:innen-Duo Christa Delmonego und Reinhard Feichter führte gekonnt durch den Abend, welcher zum Mitdenken, Mitgestalten und Weiterentwickeln einlud.
Im Zentrum standen drei zentrale Themen der heutigen Arbeitswelt: Leistung, Vielfalt und Smart Working.
In interaktiven Workshops konnten die Teilnehmenden ihre gewählten Schwerpunkte vertiefen, unterstützt von erfahrenen Coaches des Verbands und praxisnahen Methoden aus dem Business Coaching.
· VIELFALT: Das Diversitätsrad und die Placemat-Methode halfen, Vielfalt sichtbar zu machen und konkrete Maßnahmen für das Unternehmen abzuleiten.
· SMART WORKING: Mit dem SOAR-Modell wurden Chancen und Visionen für zukunftsfähiges Arbeiten entwickelt.
· LEISTUNG: Ein Spaghetti-Marshmallow-Turm mit Tiefgang: Spielerisch wurde erkundet, wie Leistung heute gedacht und gesund gelebt werden kann.
Nach den interaktiven Workshops wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt. Dies war ein wertvoller Moment, um unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen und zentrale Erkenntnisse zu teilen.
Beim abschließenden Umtrunk im schönen Ambiente der Kellerei Bozen nutzten viele die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und neue Verbindungen entstehen zu lassen.
Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie Coaching erfahrbar wird, Denkräume öffnet, echten Austausch ermöglicht und die Verbindung zwischen beruflicher Praxis und persönlicher Entwicklung stärkt und somit Impulse für wirksames Handeln in Unternehmen setzt.
Oder, wie eine Teilnehmerin es treffend zusammenfasste: “Das war eine sehr gelungene Veranstaltung, die auf jeden Fall Lust auf mehr macht… wirklich empfehlenswert!!“