Ein Business- und Managementcoach erbringt jene Leistung, die mit dem Kunden und Auftraggeber vertraglich vereinbart worden ist. Die Coaches des Berufsverbands der Business- und Managementcoaches arbeiten auf der Grundlage einer schriftlichen Vereinbarung.
Festgehalten wird:
Die Coaches des Berufsverbands der Business- und Managementcoaches bieten folgende Qualitätsstandards:
*Erfolgt die Beauftragung des Coachs durch Dritte im Dreiecksvetrag, gilt die Verschwiegenheitspflicht zum Schutze des Kunden auch gegenüber dem Auftraggeber.
a) Prozessverantwortlichkeit
Der Coach ist im Coaching für den gesamten Prozess verantwortlich. Er bewahrt den Überblick und legt Wert darauf, dass der Kunde auf dem Weg seiner Zielerreichung die Aspekte seines Umfelds z.B. der Organisation, der Abteilung oder des Teams mit berücksichtigt.
b) Unterstützung durch Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
Durch die Anwendung spezieller Fragetechniken und Interventionsmethoden unterstützt der Coach seinen Kunden dabei, den Weg zum Ziel gedanklich und emotional vorwegzunehmen.
Zur fachlichen Voraussetzung eines Business- und Managementcoachs gehört auch Erfahrungs- und Grundlagenwissen aus dem Business- und Managementbereich.
Zur sozialen Kompetenz eines Coachs gehört, dass er:
Keinesfalls nimmt der Coach dem Kunden seine Entscheidung(en) ab oder weist ihm den „richtigen“ Weg.